Die Selbstständigkeit bringt zahlreiche Freiheiten mit sich – sei es in der Gestaltung des eigenen Arbeitsalltags oder in der Verwirklichung der beruflichen Visionen. Doch sie birgt auch Risiken. Insbesondere für Start-ups und Einzelfirmen kann das Unternehmertum schnell zur Belastung werden, wenn unerwartete Herausforderungen auftreten.
Die häufigsten Gründe, warum Selbstständige scheitern, sind: mangelnde Liquidität, Erwerbsausfälle aufgrund von Krankheit oder Unfall, Rechts- oder Haftungsfälle oder Sachschäden, die zur Handlungsunfähigkeit führen. Ebenfalls riskieren Unternehmerinnen und Unternehmer durch die fehlende Auseinandersetzung mit der eigenen Altersvorsorge eine geringere finanzielle Freiheit in der Zukunft. Damit Sie in Ihrer Selbstständigkeit nicht gefährdet sind, sollten Sie diese Risiken vermeiden und sich frühzeitig dagegen absichern.
Während Angestellte am Ende des Monats mit einem festen Lohn planen können, variiert das Einkommen von Selbstständigen teils stark. Eine wechselhafte Auftragslage, begrenzte Ressourcen und Preiskämpfe am Markt können Sie finanziell in Bedrängnis bringen. Damit schwankende Geldströme nicht zum Existenzrisiko für Ihr Unternehmen werden, bietet die AXA verschiedene Lösungen an.
Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Blogartikel «Selbstständige in der Schweiz: Kostenübersicht».
Steht Ihr Unternehmen still, verdient es kein Geld. Versicherungen nennen das Erwerbs- oder Produktivitätsunterbruch. Solche Unterbrüche zählen zu den grössten Risiken für jede Selbstständigkeit. Denn: Wenn Auftraggeberinnen und Auftraggeber auf ihre Lieferung warten müssen oder Verträge und Abmachungen nicht eingehalten werden, wird es in der Regel teuer. Damit kennen wir uns aus. Als führende Versicherung der Schweiz wissen wir, worauf es für Selbstständige bei einem Ausfall ankommt: schnell wieder durchstarten zu können.
Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Blogartikel «Selbstständig und krank: Welche Versicherung greift?».
Wenn Dritte Ansprüche gegen Sie erheben oder es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt, kann dies für Kleinunternehmen erhebliche finanzielle und zeitliche Konsequenzen haben. Ohne Absicherung und Rechtsunterstützung sind Sie zudem allein für die Klärung solcher Fälle verantwortlich. Eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherungslösung unterstützt Sie bei der Lösung allfälliger Konflikte und schützt Sie vor den Folgen für Ihr Unternehmen.
Wenn Ihre Ausrüstung durch ein unvorhergesehenes Ereignis beschädigt wird, wird dies nicht nur teuer, sondern ist auch zeitaufwändig. Solche Unterbrechungen führen bei selbstständigen Unternehmerinnen und Unternehmern schnell zu existenzbedrohenden finanziellen Einbussen. Wir wissen, worauf es für Selbstständige beim Schutz vor Sachschäden ankommt, und unterstützen Sie, damit Sie in Ihrer Selbstständigkeit im Schadenfall handlungsfähig bleiben.
Welche Vorsorgelösung die richtige für Sie ist, hängt vor allem von der Rechtsform Ihres Unternehmens ab. So müssen sich Selbstständige ohne Personal aktiv um ihre eigene Vorsorge kümmern. Das gilt sowohl für die 2. als auch für die 3. Säule. Haben Sie hingegen Angestellte oder sind Sie selbst bei Ihrem Unternehmen angestellt, greift das BVG («Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge»): Dieses verpflichtet Sie dazu, sich mindestens in der 2. Säule abzusichern.
Damit Sie jederzeit den Überblick über Ihre Vorsorgemöglichkeiten behalten, keine Chancen (und wertvolle Renditen) verpassen sowie von den für Sie individuell besten Lösungen profitieren, unterstützt die AXA Sie umfassend.
Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Blogartikel «Vorsorge für Selbstständige: Was braucht es wirklich?».
Sichtbarkeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihre Selbstständigkeit. Viele Start-ups unterschätzen, wie viel Arbeit es erfordert, das eigene Angebot bekannt zu machen – das ist ein Risiko. Um sich am Markt zu behaupten, brauchen Sie neue Kundinnen und Kunden. Und von denen werden Sie nur gefunden, wenn Sie ausreichend sichtbar sind. Ob Networking, Online-Marketing, Mundpropaganda, Inserate oder der virale Post auf Social Media: Verschaffen Sie Ihrem neuen Unternehmen die Bekanntheit, die es verdient. Schliesslich sind Sie gut in dem, was Sie tun – und das darf jede und jeder wissen.