Sie möchten die gängigen Ergonomievorgaben an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen, Ihre Mitarbeitenden schulen und für mehr Gesundheit beim Arbeiten sorgen? In unserer kostenfreien Checkliste finden Sie alle Tipps im praktischen Überblick.
Sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende profitieren von mehr Ergonomie am Arbeitsplatz. Indem Belastungen im Arbeitsalltag verringert werden, können Sie die allgemeine Zufriedenheit Ihrer Angestellten steigern. Zudem werden Leistungsfähigkeit und Motivation erhalten oder verbessert. Ein ergonomischer Arbeitsplatz trägt somit zur Gesund- und Leistungserhaltung Ihrer Mitarbeitenden bei und hilft Ihnen als Arbeitgeber, langfristig die Kosten für Arbeitsausfälle zu senken.
Gemäss Arbeitsrecht müssen Computerarbeitsplätze in der Schweiz grundsätzlich ergonomisch gestaltet werden, damit körperliche Schäden und arbeitsbezogene Erkrankungen (wie z. B. Rückenschmerzen) bei Angestellten vermieden werden. Sowohl der Tisch als auch der Bürostuhl müssen deshalb höhenverstellbar sein. Bei der technischen Ausstattung gibt es diese gesetzlichen Vorgaben nicht. Arbeitnehmende haben keinen Anspruch auf eine ergonomische Maus oder Tastatur. Stattdessen stellen viele Unternehmen Angestellten in Eigeninitiative ergonomische Arbeitsmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung.
Um den Rücken und Nacken beim längeren Arbeiten am Bildschirm nicht zu sehr zu belasten, sollten sowohl der Bürostuhl als auch die Tischhöhe bestmöglich an die Körpergrösse angepasst sein. Auch die Anordnung von Bildschirm, Tastatur und Maus trägt massgeblich zum ergonomischen Sitzen bei.
Der Mensch ist aufgrund seiner Gene nicht für stundenlanges statisches Sitzen gemacht. Er braucht regelmässige Bewegung. Beachten Sie deshalb bitte folgende Tipps:
Um im Homeoffice einseitige Belastungen zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, den Computerarbeitsplatz zuhause möglichst ergonomisch zu gestalten. Wir empfehlen, am Schreibtisch zu arbeiten und nicht aus Bequemlichkeit auf die Couch auszuweichen, da sich dies negativ auf die Sitzhaltung auswirken kann.
Besonders wichtig sind beim Arbeiten im Homeoffice auch immer wieder bewusste Bewegungsveränderungen, da typische Unterbrechungen, wie z. B. der Gang zum nächsten Meeting im Büro, oft wegfallen. Deshalb empfiehlt es sich, immer wieder beim Telefonieren aufzustehen oder bewusst einen Kaffee aus der Küche zu holen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann ebenfalls für mehr Abwechslung sorgen. Tipp: Falls keiner vorhanden ist, lässt sich aus einem Bügelbrett und einer Kiste ein alternatives Stehpult basteln.