Träumen Sie schon lange von einer eigenen Immobilie? Sparen Sie seit Jahren fleissig in der 3. Säule und legen immer wieder Geld zur Seite? Egal ob Haus oder Wohnung: Der Wunsch nach Wohneigentum ist in der Schweiz gross. Welche Themen Sie neben dem Preis dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Wenn das nur eine einfache Entweder-Oder-Frage wäre. Doch es gibt so viel mehr zu beachten. Freistehendes Einfamilienhaus? Doppeleinfamilienhaus? Reiheneinfamilienhaus? Stockwerkeigentum mit Garten? Attikawohnung? Und die Liste könnte noch länger sein.
Ein freistehendes Einfamilienhaus bietet Ihnen die Möglichkeit, allein zu entscheiden, wann und wie Sie investieren wollen. Bereits bei einem Reihenhaus kann beispielsweise ein Anbau zum Problem werden, wenn die Nachbarn ihr Veto einlegen. Zudem verteilen sich die Räume in einem Haus meist auf mehrere Stockwerke und rund um die Immobilie gibt es noch Umschwung, der gepflegt werden muss.
Wer Lust auf Garten, nicht aber auf Gartenarbeiten hat, ist mit einer Wohnung im Erdgeschoss besser bedient. Und wenn Sie nicht gern ebenerdig wohnen und keinen Wert auf einen Garten legen, werden Sie im zweiten oder dritten Stock – oder gar in einer Attikawohnung – glücklicher. Ebenfalls für Stockwerkeigentum spricht, dass alle Zimmer auf einer Etage sind und die Heizkosten meist tiefer ausfallen, da es weniger Aussenwände gibt.
Wie viel Platz Sie benötigen, hängt zum einen von der Anzahl an Personen in Ihrem Haushalt ab, aber auch von anderen Faktoren. Beispielsweise, ob Sie regelmässig im Homeoffice arbeiten und dazu einen Raum brauchen. Oder ob Sie für ein Hobby noch einen (Keller-)Raum benötigen.
Auch im Hinblick auf Fahrzeuge lohnt es, sich vorab Gedanken zu machen. Gerade ältere Häuser haben oft nur Platz für ein Auto. Wenn ein zweites dazukommt oder Ihre Kinder sich Töffli oder Motorräder zulegen, kann es knapp werden.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Aussenbereich. Eine Terrasse oder ein Garten ist ein erweiterter Wohnraum und ein Ort zum Wohlfühlen und Erholen. Plattformen wie newhome helfen Ihnen dabei, Immobilien zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen und Platzansprüchen passen.
Auch Homeoffice wirkt sich auf den Kauf von Wohneigentum aus. Falls Sie nicht mehr täglich ins Büro pendeln müssen, spielt die Nähe zum Arbeitsplatz eine kleinere Rolle. Dadurch können Städte und Regionen, wo Sie mehr Platz für Ihr Geld erhalten, attraktiver werden. Zum Beispiel das Rheintal oder das Unterwallis.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, was Sie brauchen und lieben: Ländliche Idylle und günstigerer Preise oder breites kulturelles Angebot und dichtes ÖV-Netz?
Sie gehen gern ins Theater oder schätzen über Mittag ein breites Take-away-Angebot? Wenn Sie aus der Tür gehen, vertrauen Sie darauf, dass in den nächsten Minuten schon ein Bus, Zug oder Tram fährt? Dann kommt für Sie eher Wohneigentum in Stadtnähe in Frage.
Oder möchten Sie den lauen Sommerabend beim Klang von Kuhglocken und dem Duft nach frischem Heu in Ihrem eigenen Garten verbringen? Schätzen Sie es, wenn Sie alle Ihre Nachbarn mit Namen kennen und man sich auf der Strasse grüsst? Dann werden Sie wohl in einem Dorf glücklicher.
Sowohl Stadt als auch Land oder Agglomeration haben Vorteile und Nachteile. Vor dem Kauf von Wohneigentum sollten Sie sich bewusst machen, was Ihnen wichtig ist. Und worauf Sie verzichten können. Das Gute in der Schweiz ist, dass die nächste Stadt meist nicht weit entfernt ist.
Neben dem Wohnort sollten Sie auch die Lage innerhalb einer Wohngemeinde genauer anschauen. So kann zum Beispiel die Nähe zu einer Schule oder dem Kindergarten für Familien mit kleineren Kindern attraktiv sein.
Wer sich in den Weitblick in einem Haus mit Hanglage verliebt, darf nicht vergessen, dass der Weg zu Fuss oder mit dem Velo beschwerlich ist – insbesondere bei Eis, Schnee oder Hitze.
Ein weiterer Punkt sind die Einkaufsmöglichkeiten: Hat es die Läden in der Nähe, die Sie brauchen? Kommen Sie zu Fuss dahin? Oder brauchen Sie für jede Besorgung das Auto?
Apropos Weg: Trotz Homeoffice werden Sie hin und wieder an Ihren Arbeitsort pendeln. Wie ist der Weg zu bestreiten? Stehen Sie stundenlang im Stau? Gibt es ÖV-Verbindungen, die Sie innert nützlicher Frist ans Ziel bringen?
Je nach Kanton oder Gemeinde unterscheidet sich der Steuersatz gewaltig. Nehmen wir beispielsweise ein verheiratetes Paar mit zwei Kindern und einem Bruttoeinkommen von CHF 110 000. In Wiesendangen im Kanton Zürich würden in diesem Fall rund CHF 6200 an Steuern fällig. Im 15 Kilometer entfernten Aadorf im Kanton Thurgau wären es rund CHF 8600. Und 18 Kilometer in die andere Richtung, in Rüdlingen, Kanton Schaffhausen, wären es rund CHF 7400.
Wichtig dabei: Vergleichen Sie nicht nur den Einkommenssteuerfuss der Gemeinden. Rüdlingen liegt beispielsweise bei 75 %, Wiesendangen dagegen bei 90 %. Aufgrund des kantonalen Steuerfusses sind die Steuern in Wiesendangen trotzdem tiefer als in Rüdlingen.
Wer Wohneigentum kaufen will, tut gut daran, sich vorab mit den eigenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Klar, der Preis einer Immobilie hat einen starken Einfluss, wichtig ist aber auch, dass Sie andere Faktoren betrachten.
Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist und auch, wie hoch Sie die einzelnen Punkte bewerten. Setzen Sie sich damit auseinander, wo in der Schweiz Sie überhaupt wohnen wollen und was dies für Sie und Ihre Familie bedeutet. Denn, anders als bei einer Mietwohnung, ist es mit Wohneigentum nicht mehr so einfach, die Zelte abzubrechen und weiterzuziehen.
Und wenn Sie wissen, was Sie suchen, kommt natürlich die Frage, wie Sie Ihre Traumimmobilie in der Schweiz finanzieren.