Ferien sollten in erster Linie eine Zeit der Erholung, Entspannung und erfreulicher Momente sein. Dennoch kann immer etwas passieren, auch in Sachen Gesundheit. Deshalb ist es hilfreich, eine gut ausgestattete Reiseapotheke dabeizuhaben.
Ob Erkältung, kleinere Verletzungen, ein verstimmter Magen, Allergien oder ein plötzlicher Sonnenbrand: Solche Beschwerden können schnell die Ferienstimmung trüben. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sie sich allerdings häufig vermeiden oder rasch behandeln. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was unbedingt in Ihre Reiseapotheke gehört und wie Sie eine Medikamententasche optimal für Ihre Reise vorbereiten.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist wichtig, um auf Reisen gegen gesundheitliche Beschwerden gewappnet zu sein. Egal, ob Sie in warme Regionen reisen oder in kühleren Gegenden unterwegs sind – die richtige Vorbereitung kann Ihnen helfen, kleinere Gesundheitsprobleme selbst zu lösen und unnötige Besuche in der Apotheke oder gar beim Arzt zu vermeiden. Die folgenden Mittel und Medikamente sollten Sie unabhängig vom Reiseziel unbedingt mitnehmen.
Je nach Reiseziel können bestimmte Impfungen erforderlich oder empfohlen sein, um sich vor Krankheiten wie Hepatitis, Typhus oder Gelbfieber zu schützen. Besonders in tropischen oder ländlichen Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko sollten Sie sich rechtzeitig vor Abreise informieren. Ein Blick in Ihren Impfausweis und eine Beratung in der Apotheke bzw. bei der Hausärztin oder beim Hausarzt helfen Ihnen, den richtigen Schutz für Ihre Reise zu finden. Denken Sie daran, dass einige Impfungen mehrere Wochen vor Reiseantritt verabreicht werden müssen, damit ein optimaler Schutz gewährleistet ist.
Beim Einpacken der Medikamente für Ihre Reise sollten Sie auch die spezifischen Anforderungen bestimmter Gruppen berücksichtigen. Zu diesen Gruppen gehören unter anderem Schwangere: Die Reiseapotheke sollte bei einer Schwangerschaft in jedem Fall ein Mittel gegen Übelkeit enthalten sowie Magnesiumpräparate zur Behandlung von Wadenkrämpfen und Verstopfung.
Für ältere Reisende ist es empfehlenswert, neben ausreichend Medikamenten für bestehende Schmerzen oder chronische Erkrankungen auch Mittel zur Regulierung des Blutdrucks einzupacken.
Auch mit Kindern muss die Reiseapotheke bestimmte Medikamente enthalten. Hier dürfen Fieber- und Schmerzmittel in einer angemessenen Dosierung und Form (Saft oder Zäpfchen) auf keinen Fall fehlen. Auch andere Präparate in Ihrer Reiseapotheke sollten nicht nur für Erwachsene geeignet sein. Beim Sonnenschutzmittel wählen Sie einen besonders hohen Lichtschutzfaktor, der die empfindliche Kinderhaut vor Sonnenbrand schützt.
Um die Wirksamkeit und Sicherheit Ihrer Medikamente auf Reisen zu gewährleisten, müssen sie korrekt aufbewahrt werden. Hier einige Tipps:
Vor den Ferien lohnt sich auch der Gang in die Apotheke: Das fachkundige Personal bietet Ihnen nicht nur eine individuelle Beratung zur optimalen Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke, sondern klärt Sie auch über wichtige Vorbeugungsmassnahmen wie notwendige Impfungen und die korrekte Anwendung der Medikamente auf. Sie können sich direkt in der Apotheke impfen lassen und Ihre Ferien so bestens vorbereitet antreten.