Die Gebäude und Parkanlagen des Hauptsitzes der AXA sind im Inventar der schutzwürdigen Bauten der Stadt Winterthur aufgeführt. Besonders der Park gilt als bedeutendes Zeugnis der Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts und ist von grosser Bedeutung für das Ensemble. Seinen Ursprung hat der Park Mitte des 19. Jahrhunderts. Der behutsame Erhalt der bestehenden Strukturen war daher ein zentraler Bestandteil der Renovierungsarbeiten im Park.
Die Grünflächen rund um den Hauptsitz wurden auf 16 000 Quadratmetern ökologisch aufgewertet, um die Biodiversität zu fördern und der Natur mehr Raum zu geben. Naturbelassene Flächen, Blumenwiesen und strukturreiche Elemente wie Asthaufen schaffen Lebensraum für zahlreiche Tiere, darunter Vögel und Insekten.
Ein weiteres kulturelles Element am Hauptsitz ist die zeitgenössische Kunstsammlung der AXA, die den Standort mit moderner Kunst bereichert und die Verbindung zwischen Geschichte, Natur und Kunst sichtbar macht.
So verbindet der AXA Hauptsitz in Winterthur Tradition mit nachhaltiger Stadtentwicklung und schafft einen Ort, an dem Geschichte, Kunst und Natur aufeinandertreffen.