Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Laptop in einem hellen, modernen Büro, das durch ein grosses Fenster mit Blick auf einen grünen Garten erhellt wird.

Weiterbildungskurse der AXA Broker Academy 2025

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit Weiterbildungskursen an unserer Broker Academy, um die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden besser verstehen und ihnen eine optimale Versicherungslösung unterbreiten zu können.

Kredit & Kaution

  • Weiterbildungskurs Kreditversicherung

    Sie lernen im Weiterbildungskurs Kreditversicherung dem Risiko des Zahlungsausfalls im Beratungsgespräch die richtige Bedeutung einzuräumen, den Bedarf zu erkennen sowie den Kundennutzen aufzuzeigen.

    • Datum: 27. Mai 2025 (Anmeldeschluss: 26. Mai 2025)
    • Dauer: 10.00–12.00 Uhr 
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Kursziele: Die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • ein kompliziertes Produkt einfach in die Kundenberatung einzubinden.
      • den Kundenbedarf, die Einschätzung der Tragweite und eine angemessene Lösung anhand einer Fallstudie zu verstehen und aufzuzeigen.
      • den Aufbau einer Police und deren prämienrelevanter Faktoren zu erkennen und einzuschätzen.
      • den zeitlichen Ablauf eines Kundenauftrags bis zum möglichen Zahlungsausfall im Zusammenspiel mit der Versicherung zu verstehen.
    • Referent: Paolo Larentis, Verkaufsleiter Kreditversicherung AXA Schweiz
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (AXA Broker Academy behält sich vor, bei zu wenig Anmeldungen den Kurs kurzfristig abzusagen)
    • Cicero Credits: 2
  • Weiterbildungskurs Kaution

    Im Weiterbildungskurs Kaution werden die Grundlagen für ein gutes Liquiditätsmanagement erläutert. Zudem lernen Sie den Bedarf an Bürgschaften und Garantien im Beratungsgeschäft zu erkennen.

    • Datum: 20. Mai 2025 (Anmeldeschluss: 19. Mai 2025)
    • Dauer: 15.00–17.00 Uhr 
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Kursziele: Die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • den Bedarf an Kautionen und Garantien im Beratungsgespräch zu erkennen.
      • das Bürgschafts- und Garantiegeschäft zu verstehen.
      • die üblichen Sicherheitsarten in der Schweiz zu kennen.
      • eine Risikobeurteilung durchzuführen.
      • die Unterschiede zwischen Versicherung und Bank zu verstehen.
    • Referenten: David Porcella, Leiter Kaution AXA Schweiz
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (AXA Broker Academy behält sich vor, bei zu wenig Anmeldungen den Kurs kurzfristig abzusagen)
    • Cicero Credits: 2

Personenversicherungen

  • Weiterbildungskurs Prämienentwicklung Kollektive Krankentaggeldversicherung

    Im Weiterbildungskurs "Prämienentwicklung Kollektive Krankentaggeldversicherung" werden die Gründe für jährliche Prämienanstiege im KTG-Markt beleuchtet. Dabei wird auf die Wichtigkeit einer nachhaltigen Prämienstrategie eingegangen und wie die AXA das bei ihren Pricing-Entscheiden konkret umsetzt. Zudem werden die AXA-Services vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, optimal in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu investieren.

    • Datum: 16. April 2025 (Anmeldeschluss: 15. April 2025)
    • Dauer: 09.00–10.00 Uhr 
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Kursziele: Die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • mögliche Gründe für die jährlichen Prämienanstiege im gesamten KTG-Markt herzuleiten.
      • die relevanten Gründe für die Wichtigkeit einer nachhaltigen Prämienstrategie zu kennen und zu verstehen.
      • die wesentlichen Elemente der nachhaltigen Pricing-Strategie der AXA zu kennen und zu verstehen.
      • die Services von «WeCare» zu kennen, mit denen wir unsere Kunden und Kundinnen unterstützen möchten, um in ihrem Unternehmen optimal in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu investieren.
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (AXA Broker Academy behält sich vor, bei zu wenig Anmeldungen den Kurs kurzfristig abzusagen)
    • Cicero Credits: 1

Die Kurssprache ist Deutsch. Wenn Sie sich für französischsprachige Weiterbildungskurse interessieren, finden Sie dieses Angebot hier.

Sachversicherungen

  • Weiterbildungskurs Sachversicherung Kernelemente der Betriebsunterbrechungsversicherung

    Im Weiterbildungskurs wird der Aufbau des vtBg, sowie Elemente der BU-Analyse vermittelt, sowie die Rückwirkungsschaden-Deckung vertieft.

    • Datum: 7. Mai 2025 (Anmeldeschluss: 6. Mai 2025)
    • Dauer: 09.00–10.00 Uhr
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Voraussetzung: erweiterte Sachversicherungskenntnisse 
    • Kursziele: die Teilnehmenden kennen den Aufbau des vtBg und die wesentlichen Elemente der BU-Analyse inkl. Mitigationsmassnahmen und verstehen die Besonderheiten der Rückwirkungsschadendeckung.
    • Referenten: Daniel Spitz, Experte Underwriting Sachversicherung, AXA Schweiz und Michael Lemmer, Senior Underwriter Sachversicherungen, AXA Schweiz
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.)
    • Cicero Credits: 1

Die Kurssprache ist Deutsch. Wenn Sie sich für französischsprachige Weiterbildungskurse interessieren, finden Sie dieses Angebot hier.

Haftpflichtversicherung

  • Weiterbildungskurs Directors & Officers

    In diesem Webinar wird praxisnah aufgezeigt, welchen Haftpflichtrisiken Manager ausgesetzt sind und wie sie sich dagegen mit einer D&O-Versicherung absichern können. Anhand von konkreten Schadenfällen werden die Leistungen einer D&O-Versicherung aufgezeigt und Erkenntnisse für die Beratung vermittelt. Das Webinar richtet sich bewusst an einen breiten Interessentenkreis mit unterschiedlichem Know-How im Organhaftpflichtversicherungs-Bereich.

    • Datum: 26. März 2025 (Anmeldeschluss: 25. März 2025)
    • Dauer: 09.00–10.00 Uhr
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Voraussetzung: Basiswissen bezüglich D&O
    • Kursziele: die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • die wichtigsten Hintergründe zur D&O-Versicherung zu verstehen.
      • den Bedarf an einer D&O-Versicherung im Beratungsgespräch zu erkennen.
      • Schadensbeispiele im Beratungsgespräch aufzuzeigen.
    • Referenten: Andreas Bischof, Expert Center of Competence PI, D&O and Crime
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.)
    • Cicero Credits: 1
  • Weiterbildungskurs Haftpflichtversicherung Cyber

    In diesem Weiterbildungskurs erhalten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die Cyber Versicherung inkl. konkreten Fällen aus der Praxis.

    • Datum: 13. Juni 2025 (Anmeldeschluss: 12. Juni 2025)
    • Dauer: 10.30–11.30 Uhr
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Voraussetzung: erweiterte Hapftlichtversicherungskenntnisse
    • Kursziele: die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • die Deckung der AXA Cyberversicherung zu verstehen.
      • Anhand von Schadenbeispiele verstehen, was die Cyberversicherung deckt und was nicht.
    • Referenten: David Schläpfer, Underwriter Cyberversicherung AXA Schweiz
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.)
    • Cicero Credits: 1

Die Kurssprache ist Deutsch. Wenn Sie sich für französischsprachige Weiterbildungskurse interessieren, finden Sie dieses Angebot hier.

Berufliche Vorsorge

  • Weiterbildungskurs BVG I - Sammelstiftungsgeschäft und Anlagestrategien

    Im Weiterbildungskurs BVG I erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Sammelgemeinschaftseinrichtungen und deren Lösungen und lernen die Vermögensverwaltung der AXA Schweiz kennen.

    • Datum: 09. September 2025 (Anmeldeschluss: 08. September 2025)
    • Dauer: 10.00–11.00 Uhr
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Voraussetzung: erweiterte BVG Kenntnisse
    • Kursziele: die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • die rechtliche Einordnung der Sammelstiftungen zu verstehen
      • das generelle Konstrukt von Sammelstiftungen innerhalb der beruflichen Vorsorge zu erkennen
      • im Besonderen die spezifischen Ausgestaltungen der AXA Sammelstiftungen zu beschreiben
      • die Herleitung einer Anlagestrategie zu verstehen
    • Referenten: Samuel Eberhard, Kundenberater institutionelle Kunden AXA Schweiz und Pascal Affentranger, Leiter Vermarktung & Dokumente berufliche Vorsorge
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.)
    • Cicero Credits: 1
  • Weiterbildungskurs BVG II - Stiftungsjahresrechnung lesen

    Im Weiterbildungskurs BVG erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Jahresrechnung der AXA Sammelstiftungen nach Swiss GAP FER 26.

    • Datum: 23. September 2025 (Anmeldeschluss: 22. September 2025)
    • Dauer: 10.00–11.30 Uhr
    • Kursort: Webinar
    • Kurskosten: kostenlos
    • Voraussetzung: erweiterte BVG Kenntnisse
    • Kursziele: die Teilnehmenden sind in der Lage,
      • die BV Stiftungsjahresrechnung zu lesen (inkl. rechtliche Rahmenbedingungen).
      • die Gliederung und Inhalt einer Jahresrechnung zu verstehen.
      • die wichtigsten Kennzahlen zu lesen und interpretieren.
      • wichtige Fragen zur Beurteilung der finanziellen Situation zu beantworten.
      • die Berichterstattung an Aufsichtsbehörde zu kennen.
    • Referenten: Rosa Maria Masino, Berufliche Vorsorge Leiterin Finanzdienstleistungen AXA Stiftungen und Monica Da Silva, Berufliche Vorsorge Leiterin Controlling AXA Stiftungen
    • Anzahl Teilnehmende: mind. 8, max. 100 (bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.)
    • Cicero Credits: 2

Die Kurssprache ist Deutsch. Wenn Sie sich für französischsprachige Weiterbildungskurse interessieren, finden Sie dieses Angebot hier.

Fragen?

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Kursen? Sie erreichen uns ganz einfach unter brokeracademy.axabox@axa.ch.

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login GaragenHub Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG