AXA Stiftung Zusatzvorsorge Kennzahlen und Aktuelles

Stets auf dem Laufenden: Hier finden Sie unsere Kennzahlen sowie aktuelle Meldungen.

Kennzahlen und Performance

Kennzahlen der Stiftung

Kennzahlen AXA Stiftung Zusatzvorsorge

Diagramm zeigt die Netto-Performance-Entwicklung

Performance AXA Stiftung Zusatzvorsorge

Mehr Infos zu den wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer beruflichen Vorsorge haben wir hier zusammengefasst. Hilfestellung bei der Einordnung der Kennzahlen erhalten Sie im Blog.

Aktuelle Meldungen

29. Januar 2025
Das Wichtigste für das Jahr 2025 auf einen Blick
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Ihrer beruflichen Vorsorge.

29. Januar 2025
Ihr Stiftungsrat für die Amtsperiode von 2025 bis 2028
Anfang Jahr startete die neue, vierjährige Amtsperiode des Stiftungsrats. An seiner ersten Sitzung im Januar 2025 hat das sechsköpfige Gremium Stephan Heuberger zum Stiftungsratspräsidenten und Jonas Keller zum Vizepräsidenten gewählt.

09. Januar 2025
Verzinsung der Altersguthaben 2024
Für 2024 werden die Altersguthaben der Versicherten insgesamt mit 3,0 % verzinst. Damit liegt die Verzinsung 0,5 Prozentpunkte über dem Verzinsungsmodell der Stiftung. Die Verzinsung der Vorsorgeguthaben ist mittel- bis langfristig zu betrachten. Die durchschnittliche Verzinsung von 2019 bis 2024 betrug 3,78 %. Indem der Stiftungsrat gleichzeitig für eine starke finanzielle Basis der Stiftung sorgt, legt er den Grundstein für eine weiterhin nachhaltig attraktive Verzinsung, so dass die Versicherten über die gesamte Sparphase und auch in volatileren Zeiten optimal vom Zins und Zinseszins profitieren können. 

19. Dezember 2024
Individuelle Begünstigungsordnung für TodesfallkapitalWahloptionen bei der Alters- und Partnerrente
Für ein sicheres und erfülltes Leben ist eine solide finanzielle Absicherung elementar. Je nach Person und Lebenssituation stehen dabei unterschiedliche Bedürfnisse im Vordergrund. Der Stiftungsrat hat daher neue Wahlmöglichkeiten beschlossen, wie Versicherte ihre Pensionskassenleistungen flexibler auf die eigenen Bedürfnisse ausrichten können. Mit der individuellen Begünstigungsordnung können Versicherte selbst festlegen, welche Personen zu welchen Anteilen Anspruch auf das versicherte Todesfallkapital erhalten sollen. Zudem können die Versicherten dank neuer Wahloptionen bei der Pensionierung die Höhe der Alters- resp. Partnerrente an ihre persönliche Lebenssituation anpassen. 

17. September 2024
Erfolgreiche Gesamterneuerungswahlen
Die Gesamterneuerungswahlen für den Stiftungsrat sind abgeschlossen. Erfahren Sie in der Übersicht, wer für die Amtsperiode vom 01. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028 gewählt worden ist und die Interessen der Versicherten im Stiftungsrat vertritt. 

02. Juni 2024
Geschäftsbericht 2023
Ab sofort steht der Geschäftsbericht 2023 im Download-Bereich für Sie bereit. Sie finden darin die wichtigsten Zahlen und Fakten sowie weitere Informationen zur Geschäftsentwicklung des letzten Jahres. 

18. April 2024
BVG-Services ersetzt bisheriges Kundenportal wincoLink
Ab Mitte April 2024 steht das neue Kundenportal BVG-Services auf myAXA für Arbeitgebende bereit. Es ersetzt das bisherige Firmenkundenportal wincoLink für administrative Aufgaben und direkten Zugriff auf Ihre Vertrags- und Versichertendaten. BVG-Services wurde vollständig neu konzipiert, mit Fokus auf einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit, einer hohen Datensicherheit sowie einer zuverlässigen Systemperformance. Wichtig für Sie: Die Zugangswege bleiben unverändert. Arbeitgebende können sich mit den gewohnten Zugangsdaten auf myAXA einloggen. Für Versicherte steht wie bis anhin das Vorsorgeportal auf myAXA zur Verfügung. 

16. April 2024
Generationenfairness 
Dank des Wechsels von der Vollversicherung ins teilautonome Modell konnten die Altersguthaben der Versicherten von 2019 bis 2023 im Durchschnitt mit 3,93 % pro Jahr verzinst werden. Damit die Versicherten weiterhin optimal vom Zins und Zinseszinseffekt profitieren können, hat sich der Stiftungsrat dazu entschlossen, den Umwandlungssatz von 2025 bis 2027 schrittweise anzupassen. Damit wirkt er der zunehmenden Umverteilung von Berufstätigen zu Rentnerinnen und Rentnern entgegen. Dem Stiftungsrat ist eine faire Verteilung der Mittel für alle Generationen wichtig. Aus diesem Grund hat er beschlossen, zeitgleich mit dem ersten Schritt der Umwandlungssatzanpassung per 01. Januar 2025 ein Rentenbeteiligungsmodell einzuführen. Die Versicherten profitieren dadurch selbst nach ihrer Pensionierung von der hohen Leistungsfähigkeit der Stiftung.

12. April 2024
2024 ist Wahljahr für den Stiftungsrat
Die gegenwärtige Amtsperiode des Stiftungsrats endet am 31. Dezember 2024. Daher finden in diesem Jahr Gesamterneuerungswahlen für die nächste Amtsperiode statt, die von 2025 bis 2028 dauert. Versicherte Personen, die Interesse an diesem Amt haben, können bis zum 12. Mai ihre Kandidatur einreichen. Die anschliessende Wahlphase dauert vom 17. Juni bis zum 17. Juli. Die angeschlossenen Firmen haben ein separates Schreiben zum Wahlprozess per Post erhalten. Diese Unterlagen sind auch bei den BVG-Services auf myAXA ersichtlich.

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG