Eine Illustration zeigt eine Frau mit Hund, eine Frau, die geht, einen Mann im Rollstuhl und einen Mann, der joggt, in einem parkähnlichen Umfeld mit Bäumen.

Dafür steht die AXA Schweiz Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion

Sei du selbst! Wir glauben an dich und möchten, dass du dich bei uns entfalten kannst. Wir sehen Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion als entscheidende Erfolgsfaktoren. Und unterschiedliche Perspektiven als bereichernde und kreative Ressource.

Offenheit, Respekt und Wertschätzung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten sind wesentliche Merkmale der Zusammenarbeit bei der AXA Schweiz. Diese Grundsätze helfen uns, innovative Lösungen für die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden zu entwickeln.

  • Teaser Image
    Fabrizio Petrillo, CEO AXA Schweiz

    Als moderne Versicherung brauchen wir eine vielfältige Belegschaft – davon bin ich überzeugt! Durch das Zusammenspiel verschiedener Blickwinkel entstehen neue kreative Lösungen, Services und Produkte. Diversität ist jedoch nicht nur aus einer Business-Perspektive wichtig: Ich mache mich stark für die Förderung der Diversität auf allen Ebenen ‒ flexible Arbeitsmodelle, Chancengerechtigkeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Diversität

Vielfalt gehört zu uns – wir sind der Spiegel unserer Gesellschaft. Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen sind für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor, um die Bedürfnisse unserer Kundschaft besser zu verstehen und damit letztlich einen Beitrag für die Gesellschaft leisten zu können. Wir sind daher bestrebt, die Diversität in unseren Teams weiter zu fördern, und begrüssen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund. 

Eine Infografik zeigt den Gendermix und Altersmix in unserem Unternehmen. In der AXA arbeiten 54% Männern und 46% Frauen. 4,2 Prozent sind unter 20 Jahre, 13,4 Prozent sind zwischen 20 und 29 Jahren alt, 25,4 Prozent sind zwischen 30 und 39 Jahren alt, 23,8 Prozent sind zwischen 40 und 49 Jahren alt, 22,9 Prozent sind zwischen 50 und 59 Jahren alt sowie 13,4 Prozent sind zwischen 60 und 69 Jahren alt.

Chancengerechtigkeit  

Uns ist es wichtig, gerechte Chancen zu schaffen. Daher geben wir unser Bestes, individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen und allen Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich auszuschöpfen. Wir haben uns unter anderem zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen kontinuierlich zu erhöhen. Dazu hat die AXA Schweiz verschiedene Angebote und Massnahmen definiert, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.

Angebote und Massnahmen:

  • Flexible Arbeitsmodelle: Wahl zwischen Vollzeit und Teilzeit, Smart Working
  • Elternzeit: 22 Wochen voll bezahlter Mutterschaftsurlaub, 8 Wochen voll bezahlter Urlaub des anderen Elternteils
  • Familienfreundliche Meetingzeiten: Meetings im grösseren Kreis finden bei der AXA zwischen 8.30 und 17 Uhr statt
  • Elterncoaching: Das individuelle Coaching-Angebot unserer Partners Right Point aus Zürich bietet Eltern praxisnahe Tipps und Strategien, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren und Gleichstellung in der Partnerschaft zu fördern
  • Talentförderung: Sponsoring durch Geschäftsleitungsmitglieder und Mentoringprogramme 

Inklusion

Wir setzen uns für ein inklusives und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein. Alle unsere Mitarbeitenden sollen sich in der AXA Schweiz respektiert, wertgeschätzt und zugehörig fühlen. Unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Geschlechtsausdruck, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft oder anderen Merkmalen.  

Angebote und Massnahmen:

  • Verschiedene Mitarbeiternetzwerke wie woman@axa und queer@axa
  • Regelmässige Sensibilisierungsveranstaltungen und Workshops zu Diversity, Equity und Inclusion
  • AXA Horizon: Dieses Programm sichert das Know-how von Mitarbeitenden 55+ durch Ausbildungsangebote, Vernetzung und flexible Arbeitsmodelle – auch nach der Pensionierung. Es reduziert den Verlust von Fachwissen durch Pensionierungen und fördert den Wissensaustausch sowie Synergien für Mitarbeitende und die AXA.
  • Aktionsplan für Mitarbeitende mit Behinderungen
  • Teilnahme an der Zurich Pride
Eine Illustration mit vier Personen: Eine Frau im Rollstuhl, eine Frau und ein Mann stehend sowie ein Mann, der sitzt.

Hilfe in allen Lebenslagen

Auch herausfordernde Situationen und Tiefschläge gehören zum Leben dazu. Ist dein Leben aufgrund von gesundheitlichen, privaten oder beruflichen Schwierigkeiten aus der Balance geraten? Wir unterstützen dich mit einer eigenen, internen Anlaufstelle, die unseren Mitarbeitenden und Führungskräften beratend zur Seite steht.

Angebote und Massnahmen:

  • Wiedereingliederung: Wir unterstützen Mitarbeitende, die nach langer Krankheit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.
  • Pflege von Angehörigen: Pflegeverantwortung ergibt sich für viele Mitarbeitende oft plötzlich und ungeplant. Die AXA gewährt pro Ereignis (z. B. Pflege bei Krankheit oder Unfall von Kind, Partner:in oder Eltern) bis maximal drei Tage Urlaub mit voller Lohnfortzahlung.

Unser Arbeitsmodell unterstützt Diversität

Wir sind überzeugt: Es ist dein Beitrag, der zählt, und nicht der Ort, an dem du diesen erbringst. Daher ermöglichen wir allen unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld, in dem sie sich wohlfühlen und die gleichen Chancen haben: Smart Working.

  • Teaser Image
    Smart Working

    Wir bieten dir moderne und flexible Arbeitsmodelle sowie unterschiedliche Karrierewege an. Wann, wo und wie viel du bei der AXA arbeitest, entscheidest du.

    Mehr zu Smart Working

Wir meinen es ernst

Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion sind uns wichtig. Unter anderem bestärken uns diese Siegel darin:

  • Teaser Image
    We pay fair

    Wir bezahlen dir den Lohn, den du verdienst. Männer und Frauen erhalten bei der AXA Schweiz für den gleichen Job den gleichen Lohn.

  • Teaser Image
    Advance Diversity Charta

    Wir haben die «Absichtserklärung zur Geschlechtergleichstellung in der Schweizer Wirtschaft» unterzeichnet.

    Erfahre mehr über Advanced gender equality in business
  • Teaser Image
    Swiss LGBTI-Label

    Für unseren Einsatz für die innerbetriebliche Gleichberechtigung von LGBTI-Personen wurde die AXA Schweiz mit dem Qualitätssiegel Swiss LGBTI-Label ausgezeichnet.

    Zum Swiss Lgbti-Label

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login GaragenHub Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG