Die AXA Women’s Super League (AWSL) startet nach der Winterpause in die zweite Saisonhälfte, und die Spannung könnte kaum grösser sein.
Nach Abschluss der Hinrunde führt Servette FC Chênois Féminin die Tabelle mit 30 Punkten aus 13 Spielen an. Dicht dahinter folgen der FC Basel 1893 mit 28 Punkten und der FC Zürich Frauen mit 26 Punkten. Der BSC YB-Frauen belegt mit 24 Punkten den vierten Platz, gefolgt vom FC St. Gallen 1879 mit 22 Punkten. Die Punktedifferenz zwischen dem erst- und dem fünfplatzierten Team beträgt somit lediglich 8 Punkte, was ein enges Rennen um die begehrten Playoff-Plätze verspricht.
Aufgrund starken Schneefalls im November mussten mehrere Spiele der 12. Runde verschoben werden, darunter Partien des FC Basel 1893 und des FC St. Gallen 1879. Diese Teams haben daher erst 12 Spiele absolviert, während alle anderen bereits 13 Spiele gespielt haben. Die Nachholspiele finden am 02. Februar statt.
Die AWSL sieht nach Abschluss der regulären Saison im März eine Playoff-Phase vor, in der die besten acht Teams um die Meisterschaft kämpfen. Ab dieser Saison wird der Playoff-Final im Europacup-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Dadurch wird die Entscheidung nicht mehr an einem neutralen Ort, sondern vor dem Heimpublikum der beiden Teams im Finale stattfinden. Marion Daube, Direktorin Frauenfussball beim Schweizerischen Fussballverband, erklärt: «Die sportliche Legitimität wird mit zwei Spielen erhöht, da sich über zwei Spiele hinweg in der Regel das stärkere Team durchsetzt.»
Die Cheftrainerin des BSC YB-Frauen, Imke Wübbenhorst, befindet sich seit Ende November im Mutterschaftsurlaub. Während ihrer Abwesenheit übernimmt Rolf Kirchhofer, der sportliche Leiter der YB-Frauen, übergangsweise die Trainingsleitung. Wübbenhorst plant, ihr Amt Mitte März 2025 wieder aufzunehmen.
Die Rückrunde der AXA Women’s Super League verspricht packende Spiele und unvergessliche Momente. Mit der Einführung des neuen Playoff-Modus und der bevorstehenden UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz steht der Frauenfussball im Rampenlicht. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Spielerinnen auf ihrem Weg zum Erfolg.