Schaden an Ihrem Eigentum
Mit dieser Deckung erweitern Sie den Schutz um Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an eigenen Dingen verursachen. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Insbesondere für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer sowie Personen mit zwei oder mehr Fahrzeugen.
Schäden durch Sie selbst (Kollision)
Mit der Deckung von Schäden durch Sie selbst haben Sie eine klassische Vollkasko-Versicherung. Sie versichern Schäden am eigenen Fahrzeug, die Sie oder einer der übrigen Nutzerinnen und Nutzer Ihres Fahrzeugs selbst verursacht haben. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Für alle, die Schäden am eigenen Fahrzeug absichern möchten. Diese Deckung brauchen Sie nicht, wenn Ihr Fahrzeug praktisch keinen Wert mehr hat.
Schäden am parkierten Fahrzeug
Der Zusatz «Schäden am parkierten Fahrzeug» versichert Schäden, die Unbekannte an Ihrem parkierten Fahrzeug verursachen – sogenannte Parkschäden. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Diese Deckung eignet sich besonders für alle, die ihr Fahrzeug manchmal draussen, in Parkgaragen oder auf öffentlichen Plätzen parkieren. Auch bei Leasing empfiehlt sich die Deckung, da bei Rückgabe Beschädigungen behoben sein müssen.
Scheinwerfer und Seitenspiegel
Mit diesem Zusatz versichern Sie zusätzlich zu den Front-, Seiten- und Heck-Scheiben auch Scheinwerfer und Seitenspiegel gegen Beschädigung. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Die Deckung eignet sich v. a. für Fahrzeuge mit LED-, Matrix- oder Xenon-Scheinwerfern sowie für Fahrzeuge mit einklappbaren oder beheizbaren Seitenspiegeln, da solche Reparaturen teuer sind. Grundsätzlich sind Scheinwerfer und Seitenspiegel auch in der Vollkaskoversicherung gedeckt. Allerdings liegen diese Schäden häufig unter dem gewählten Selbstbehalt und Sie müssen mit einem Verlust des Schadenfreiheitsrabatts rechnen.
Fahrzeug-Innenraum
Dieser Zusatz versichert unvorhergesehene und plötzliche Beschädigung, Zerstörung sowie starke Verschmutzung des Fahrzeug-Innenraums inklusive Kofferraum. Die AXA übernimmt die Kosten für eine fachmännische Reinigung, Reparatur oder den allfälligen Ersatz des Innenraumbauteils. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Für alle, denen ein gepflegter Innenraum wichtig ist, sowie alle, die ein erhöhtes Risiko haben – beispielsweise Familien mit Kindern.
Pneus und Felgen
Diese Deckung versichert Ihre Räder gegen Beschädigung und Zerstörung. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Insbesondere bei grösseren Felgen können die Kosten für ein einziges Rad bereits mehrere Hundert Franken betragen. Grundsätzlich sind Räder auch in der Vollkaskoversicherung gedeckt. Allerdings liegen diese Schäden häufig unter dem gewählten Selbstbehalt und Sie müssen Sie dort mit einem Verlust des Schadenfreiheitsrabatts rechnen. Zudem ist die Leistung dieser Deckung umfassender (beispielsweise Pneu-Platzer).
Mitgeführte Sachen
Dieser Zusatz deckt Schäden an Sachen, die Sie im Fahrzeug transportieren. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Für alle, die nicht nur ihr Fahrzeug, sondern auch mitgeführte Gegenstände versichern möchten.
Verlust und Beschädigung von Fahrzeugschlüssel
Diese Deckung hilft Ihnen weiter, wenn Sie Ihren Fahrzeugschlüssel verlieren oder beschädigen. Die AXA trägt die Kosten für den Ersatz eines Schlüssels und nötigenfalls Schlossänderungskosten. Beispiel:
Nach einer Wanderung bemerken Sie, dass Sie Ihren Fahrzeugschlüssel verloren haben. Das Schloss muss ausgetauscht werden und Sie brauchen einen neuen Schlüssel.
Für wen eignet sich diese Deckung?
Die Deckung eignet sich vor allem für Fahrzeuge mit einem Schlüsselloch, da zum Schlüssel zusätzlich das Schloss gewechselt werden muss - eine teure Sache.
Grobfahrlässigkeit
Wenn Sie diese Deckung wählen, wird die Auszahlung eines Schadens infolge grobfahrlässigem Handeln nicht gekürzt, obwohl das gesetzlich vorgesehen wäre.
Was ist Grobfahrlässigkeit?
Jede und jeder, der naheliegende Sorgfaltspflichten ausser Acht lässt, handelt grobfahrlässig. Man nimmt bewusst oder unbewusst in Kauf, dass ein Schaden entstehen könnte. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Diese Deckung sollten alle haben. Denn im Nachhinein ist man immer schlauer – «klar, das hätte ich wissen müssen». Jeder Mensch handelt manchmal unüberlegt.
Bonusschutz
Normalerweise erhöht sich die Prämie nach einem Schaden. Mit dem Bonusschutz versichern Sie Ihre Bonusstufe. Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt also auch im Schadenfall unverändert.
Für wen eignet sich diese Deckung?
Für alle, die wollen, dass sich die Prämie nach einem Schaden nicht erhöht.
Pannenhilfe inklusive Weiterfahrt
Diese Deckung sorgt dafür, dass Sie bei einem Schaden oder einer einfachen Panne schnell und umfassend Hilfe bekommen. Leistungen:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Für alle, die bei einem Schaden oder einer Panne schnell wieder mobil sein wollen und sich die Kosten für einen Pannendienst sparen möchten.
Ersatzfahrzeug
Diese Deckung hilft Ihnen mobil zu bleiben, wenn Ihr Fahrzeug zur Reparatur in der Garage steht oder nach einem Totalschaden gar nicht mehr zur Verfügung steht. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Diese Deckung brauchen alle, die immer auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen oder sonstige Aufgaben des Alltags zu erledigen.
E-Mobilität Batterie
Diese Deckung versichert die Antriebsbatterie Ihres Fahrzeugs gegen aussergewöhnliche Beschädigungen. Beispiele:
Für wen eignet sich die Deckung?
Für alle, die das teuerste Bauteil des Fahrzeugs rundum versichern wollen. Wenn Ihr Fahrzeug mehr als 8 Jahre alt ist oder mehr als 200'000 km in Betrieb war, brauchen Sie diese Deckung nicht.
Verletzungen an Ihnen und Mitfahrenden
Diese Deckung unterstützt Sie, wenn Sie oder Ihre Insassen bei einem Fahrzeug-Unfall verletzt werden. Leistungen:
Alle Leistungen gelten pro Person. Die Leistungen werden sofort gezahlt, d. h. bereits vor der Schuldklärung. Die angegebenen Leistungen für Invalidität und Todesfall werden zusätzlich zu Leistungen der Haftpflichtversicherung und anderen Unfallversicherungen ausbezahlt.
Für wen eignet sich diese Deckung?
Diese Deckung eignet sich besonders für Personen, die bei Spitalaufenthalten nach einem Unfall eine Behandlung in der privaten Abteilung wünschen. Ebenso eignet sie sich für Familien mit Kindern und Personen, die ausländische Gäste mit unzureichender Unfalldeckung mitnehmen.
Fahrzeug-Rechtsschutz
Mit diesem Zusatz erhalten Sie Rechtsberatung und Rechtsschutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem versicherten Fahrzeug. Beispiele:
Für wen eignet sich diese Deckung?
Dieser Zusatz eignet sich für alle, die rechtlich abgesichert sein wollen, wenn sie mit dem versicherten Fahrzeug unterwegs sind. Sie brauchen diesen Zusatz nicht, wenn Sie bereits eine Verkehrsrechtsschutzversicherung haben.
E-Mobilität Ladestation
Diese Deckung versichert Ihre Wallbox gegen plötzliche Beschädigungen, Feuer und Elementarereignisse. Und ausserdem Ihr mobiles Ladegerät. Beispiele:
Für wen eignet sich die Deckung?
Für alle, die zuhause oder im Ferienhaus eine Ladestation betreiben.
Kundenbewertungen
Ermittelt aus 39040 Kundenmitteilungen
«Schnelle und unkomplizierte Abwicklung»
Andreas S. 03.07.2024, Fahrzeugversicherungen
«kulante Schadenbehandlung»
Theodor S. 01.07.2024, Fahrzeugversicherungen
Alle Bewertungen
Kundenbewertungen
Ermittelt aus 39040 Kundenmitteilungen
Alle Bewertungen
«Schnelle und unkomplizierte Abwicklung»
Andreas S. 03.07.2024, Fahrzeugversicherungen
«kulante Schadenbehandlung»
Theodor S. 01.07.2024, Fahrzeugversicherungen
Was ist bei der Autoversicherung nicht versichert?
Nicht versichert sind unter anderem Schäden oder Verkehrsunfälle, die Sie als Fahrzeuglenkerin oder Fahrzeuglenker verursachen
Was übernimmt die Parkschadendeckung?
Ein Parkschaden liegt vor, wenn Sie Ihr parkiertes Auto beschädigt vorfinden und die verursachende Person nicht auffindbar ist. Dies ist eine Zusatzversicherung, die Sie zur Autoversicherung dazuwählen können.
Wenn Sie beim Einparken Ihr Auto beschädigen, handelt es sich nicht um einen Parkschaden, sondern um einen Vollkaskoschaden. Dieser Schaden lässt sich über die Vollkasko versichern.
Muss ich bei einem Verkehrsunfall immer die Polizei informieren?
Nein, bei Bagatellunfällen ist es ausreichend, wenn Sie ein Unfallprotokoll ausfüllen. Wenn die Schuld unklar ist, ist es immer ratsam, die Polizei zu rufen. Kommen Personen zu Schaden, schreibt das Gesetz die Benachrichtigung der Polizei vor.
Bei einer Kollision mit einem Tier oder Wildtier ist die Polizei oder der zuständige Wildhüter sofort zu informieren.
Was ist eine Internationale Versicherungskarte (Grüne Karte) und wo erhalte ich sie?
Die Internationale Versicherungskarte (ehemals Grüne Versicherungskarte) bestätigt im Ausland, dass Sie eine Haftpflicht für Ihr eigenes Auto haben. Bestellen Sie diese online. In den Nachbarländern der Schweiz ist sie nicht notwendig.
Worauf muss ich bei einer Autopanne im Ausland achten? Unser Experte Guido Binder, Leiter 24-Stunden-Kundenservice, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wer das Auto wechselt bzw. ein neues Fahrzeug kauft, muss dieses zwangsläufig auch versichern. Aber welche ist die beste Autoversicherung? Den direkten Vergleich zwischen Teilkasko und Vollkasko finden Sie in unserem Blog.
Wissen Sie, was bei einem Verkehrsunfall zu tun ist? Unsere Checkliste enthält alle wichtigen Schritte – in der richtigen Reihenfolge.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.